Moderne Blitzschutzanlagen von Elektro Bytel
in Saalfelden im Bezirk Zell am See

Eine Blitzschutzanlage schützt Personen oder Geräte in Ihrem Zuhause vor Blitzeinschlägen. Durch unsere Fachkenntnis sind wir imstande, sie korrekt zu montieren.

Überspannungsschutz dank moderner Blitzschutzkonzepte

Durch den Klimawandel steigt die Anzahl der Gewitter in Österreich und somit auch der Bedarf an wirksamen Blitzschutzanlagen. Sie leiten einen einschlagenden Blitz ohne Schäden in die Erde ab und verhindern so Brände und elektrische Schläge. Für den Schutz der Kabelinstallationen und Geräte benötigt man zudem einen Überspannungsschutz.

Moderne Blitzschutzsysteme

Die modernen Blitzschutzsysteme von Elektro Bytel in Saalfelden bestehen aus äußerem Blitzschutz (Fangeinrichtung, Ableitungs- und Erdungsanlage), innerem Blitzschutz bzw. Überspannungsschutz. Um einen bestmöglichen Nutzen zu erzielen, müssen alle Systeme auf die baulichen Gegebenheiten abgestimmt und sorgfältig positioniert werden. Da wir über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen, können wir Sie effizient dabei unterstützen. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, um einen Termin mit uns zu vereinbaren!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.