Alarmanlagen von Elektro Bytel
in Saalfelden im Bezirk Zell am See

Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Drittel aller Wohnungseinbrüche durch Alarmanlagen und Videoüberwachung vereitelt werden können. Wir beraten Sie in allen damit verbundenen Fragen und suchen mit Ihnen nach dem passenden System für Ihr Grundstück.

Moderne, hocheffiziente Alarm- & Videoanlagen

Bei der Wahl der Alarmanlage kommt es auf verschiedene individuelle Faktoren an. Die größtmögliche Sicherheit erzielt man im Regelfall durch eine Kombination von mechanischen und elektronischen Komponenten. Ihr Herzstück bildet eine Alarmzentrale, die alle Meldungen sammelt und im Ernstfall den Alarm auslöst. Jede Zentrale sollte zumindest über eine Meldelinie für die Außensicherung und Innenraumüberwachung verfügen.

Drahtgebundene Anlagen und Funk-Alarmsysteme

Grob unterscheidet man zwischen drahtgebundenen Alarmanlagen und Funk-Alarmsystemen. Erstere werden über Kabel angeschlossen und müssen exakt geplant werden. Sie bieten eine hohe Übertragungssicherheit, können im Gegensatz zu den Funk-Alarmsystemen aber nur schwer erweitert oder verändert werden. Funk-Alarmsysteme sind außerdem mit niedrigeren Installationskosten verbunden. Wir von Elektro Bytel in Saalfelden stellen Ihnen unsere Erfahrung und unser Know-how im Bereich Alarmanlagen und Videoüberwachung gerne zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.